Die Weiße Flotte vom Bodensee
29 Fahrgastschiffe und drei Fähren
Unter der Bezeichnung "Vereinigte
Schifffahrtunternehmen für den Bodensee und Rhein" (VSU) arbeiten
die Bodenseeschifffahrt der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB, sechs
Schiffe), die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein
(URh, sechs Schiffe), die Schweiz. Bodenseeschifffahrtsgesellschaft AG (SBS,
5 Schiffe) und die Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB, 14 Schiffe) eng
zusammen.
Zusätzlich bereedern die SBS und die BSB die
Autofähre "MF Euregia" gemeinsam. Sie optimieren den Einsatz
aller Schiffe, verbessern Fahrpläne, bieten Erlebnisschifffahrt und
sind flexibel, wenn es um die Wünsche der Fahrgäste für ganz
spezielle Sonderfahrten oder Charterfahrten geht. Es befindet sich auch
eine leistungsfähige Gastronomie auf allen Schiffen. Insgesamt stehen
19.000 Plätze gleichzeitig für die Personenschifffahrt auf dem
internationalen Bodensee zur Verfügung.
Ein bisschen über den Bodensee:
Die gesamte Oberfläche des Bodensees beträgt 539
Quadratkilometer, die Uferlinie 263 km. Die größte Breite befindet
sich zwischen der Stadt Friedrichshafen und dem Schweizer Ort Arbon:
rund 14 km. Die Luftlinie zwischen Konstanz und Bregenz beträgt 46 km.
Wenn man in Konstanz steht und Richtung Bregenz schaut, kann man
allerdings auch bei klarster Sicht die Stadt Bregenz nicht erkennen. Die
Krümmung der Erde macht sich hier mit 41,5 m bemerkbar.
|